2. Oktober – Tag der Regionen

Regionales auf der Mühlenwiese von 11 bis 17 Uhr

Entdecken Sie in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr an einigen Ständen regionale Stauden. Nutzen Sie die Gelegenheit sich am Stand des NABU Stuhr über Naturgärten und beim Imker über unsere fleißigen Bienen zu informieren.

Die Highland Cattle vom Bürsteler Feld präsentieren sich mit einem Infostand. Hier können Sie viel über die berühmten Rinder, die in Bürstel ihr Zuhause haben, erfahren.

Ab 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit das Treiben auf der Mühlenwiese bei Kaffee und frischen Kuchen und Brot aus dem Backhaus zu genießen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungsort: Mühlenensemble Heiligenrode, An der Wassermühle 10,

28816 Stuhr

25. September – 2. Open Air in Heiligenrode

Am Sonntag, den 25.09.2022 ab 15.00 Uhr veranstalten die Kooperationspartner Kunstschule Stuhr, Volkshochschule Stuhr und der Heimatverein Heiligenrode zum zweiten Mal ein Kunst-, Kultur,- und Musikfest auf der Mühlenwiese in Heiligenrode.

Den Besucherinnen und Besuchern wird in lockerer Picknick Atmosphäre ein bunter und interessanter Sonntagnachmittag geboten. Der Heimatverein hat neben dem Kuchen auch Kaffee und andere Getränke im Angebot und sorgt so für gute Laune.

Die Kunstschule wird mit künstlerischen Ideen und einem kleinen Kunsthandwerkermarkt für Jung und Alt präsent sein und die Volkshochschule wird in Kooperation mit der Kreismusikschule für ein aufmunterndes musikalisches Rahmenprogramm sorgen.

Am Abend wird die Veranstaltung mit einem spannenden Filmprogramm fortgesetzt. Gezeigt werden der Kurzfilm „Men on Mars“ und im Anschluss „Zettus – der Retter“.

11. September – Backtag zum Tag des offenen Denkmals mit Oldtimer

Der Heimatverein Heiligenrode bietet am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, den 11.09.2022, wieder Kaffee und Kuchen auf der Mühlenwiese an. Ab 14 Uhr werden verschiedene Brotsorten und Butter- und Butter-Apfelkuchen verkauft. Bei einer schönen Tasse Kaffee können sie diese frisch gebackenen Leckereien auch vor Ort auf der Mühlenwiese verzehren.

Besuch bekommt unser Backtag auch wieder von vielen schönen Oldtimern.

Um 12.30 Uhr starten ca. 18 Oldtimer des „Oldiclub Altkreis Syke e.V.“ von der Mühlenwiese aus zu einer Ausfahrt und kehren gegen 15 Uhr wieder zurück. Dann stehen sie zur Besichtigung und zu Gesprächen bereit.

Der Heimatverein Heiligenrode freut sich auf viel Besuch!

22. Mai – Backtag in Heiligenrode

Der Heimatverein Heiligenrode veranstaltet wieder einen Backtag am 22. Mai.

Es wird wieder der große Backofen angeheizt und herrliche Blechkuchen und Brote gebacken. Der Verkauf startet um 14.00 Uhr. Bei schönem Wetter gibt es auch die Gelegenheit, die Backwaren mit frischem Kaffee und Tee auf der Mühlenwiese zu genießen. Auch für die Kinder wird es dann etwas zu spielen geben.

Backtag zur Aktion „Stuhr räumt auf“

Stuhr räumt auf

Stuhr räumt auf

Am Sonntag den 27. März backt der Heimatverein im historischen Backofen im Backhaus in Heiligenrode wieder Butterkuchen und Brote.
Verkauft wird ab 14:00 Uhr direkt aus dem Backhaus.

Jede Familie/Gruppe die sich am Sonntag an der Müllsammelaktion „Stuhr räumt auf“ in Heiligenrode beteiligt und den Müll am Backhaus abgibt erhält für jeden Sammler ein Stück Butterkuchen.
(bitte nur die speziellen Müllbeutel der AWG benutzen!)

Diese Aktion ist einmalig und wir freuen uns auf viele „müllsammelnde Spaziergänger“.

Oldtimer Backtag auf der Mühlenwiese 11.7.2021

Zweiter Oldtimer Backtag auf der Mühlenwiese am 11.07.2021

       

Der Heimatverein veranstaltet endlich wieder einen Backtag mit Verkauf auf der Mühlenwiese, diesmal wieder in Verbindung mit der Präsentation einiger Oldtimer der Oldtimerfreunde des „Oldiclub Altkreis Syke e.V.“.

Es werden Stehtische und Sitzgruppen zum Verweilen auf der Mühlenwiese bereitstehen an denen dann Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr verzehrt werden können.

Natürlich wird es auch ein Corona-Schutzkonzept geben, denn gewisse Auflagen müssen erfüllt werden. So wünschen wir uns zum Beispiel, dass die Besucher abstandhalten und sich registrieren bzw. mit der Luca App einloggen. Näheres wird vor Ort ausgehängt, da sich die Auflagen täglich ändern können.

Aber allem voran geht ja der Backvorgang und da sind die Bäcker und der Heimatverein sehr stolz auf die neue Knetmaschine, die zum ersten Mal zum Einsatz kommt.
Angeschafft wurde sie schon in 2020 aber erst jetzt können die Bäcker den Teig für die 40 Brote in einem Gang zubereiten und nicht wie sonst in mehreren Durchgängen.
Selbstverständlich wird es auch wieder Butterkuchen und einen gefüllten Streußelkuchen geben.
Ablauf:
Um 4:00 Uhr beginnen die Heizer mit dem Anheizen des historischen Backofens, ab 5:00 Uhr beginnen dann die Bäcker mit den Vorbereitungen zum Backen, damit der Verkauf von ca. 40 Broten und acht Blechen Butterkuchen dann pünktlich um 14:00 Uhr auf der Mühlenwiese starten kann.
Um 15:00 Uhr ist dann das Eintreffen der Oldtimer geplant, diesmal werden 10 bis 15 Fahrzeuge erwartet.
Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 17:00 Uhr geplant.

Alle Verantwortlichen und Helfer freuen sich sehr auf diese erste Veranstaltung nach dem Stillstand des Vereinslebens und hoffen natürlich auf bestes Wetter für Kaffee, Kuchen und Oldtimer auf der Mühlenwiese.

 

Ulrich Brauer – Stellvertretender Vorsitzender
Heimatverein Heiligenrode e.V.

Der Heimatverein bei Radio90vier…

Am 10. Dezember um 18:00 Uhr wurde unser kurzes Interview mit dem Sender „Radio 90 vier“ gesendet. (Wiederholung Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr).
Viola und ich waren beim Sender und haben ein weinig über unser Vereinsleben erzählt…
Hier geht’s zum Stream… 

23. August 2020 Kuchen, Oldtimer und ein Kunstwerk

Unter Einhaltung der CORONA-Abstands- und Hygiene-Regeln lud der

Heimatverein Heiligenrode heute zum Backtag ein.

Die Brote und der leckere Butterkuchen waren schnell vergriffen.

Die Besucher konnten die acht Oldtimer des Oldie-Club Altkreis Syke bestaunen.

Das angekündigte Kunstwerk entpuppte sich als Säule aus vielen Mosaikteilchen. In mühevoller Arbeit haben die beiden Damen einige Zeit mit der Erstellung der Säule verbracht.

 

Am 25. August 2019 Einweihung des Reisegartens

Am 25. August 2019 wird auf der Mühlenwiese in Heiligenrode der neu errichtete Reisegarten mit einem Fest für Jung und Alt eingeweiht.
von 14:00 – 18:00 Uhr gibt es Kaffee und Butterkuchen aus dem Ofen im Backhaus, erfrischende kalte Getränke und Bratwurst vom Grill.
Navi: An der Wassermühle 10, 28816 Stuhr

Hier geht’s zu den Einzelheiten im Artikel der Gemeinde…

5. Sommermusik am 21. Juli 2019

Endlich wieder im Programm…
Die 5. Sommer Musik auf der Mühlenwiese in Heiligenrode

In diesem Jahr werden die Swingin‘ Fireballs die Mühlenwiese mit Swingsound füllen!
Seit 20 Jahren begeistern die Swinging‘ Fireballs ihr Publikum und jetzt tun sie es auch in Heiligenrode!
Am 21. Juli 2019 um 15.00 Uhr beginnt das Konzert und dauert je nachdem wie viel Zugaben das Publikum einfordert bis ca. 17.00 Uhr.

Der Heimatverein hat eigens für die Sommermusik 100 Stühle angeschafft und bestückt die Mühlenwiese mit vielen Stehtischen und Schirmen, es soll schließlich gemütlich werden!
Angeboten wird wie immer Kaffee und Butterkuchen aus dem Steinbackofen, außerdem Wurst vom Grill, Softdrinks, Wein und Bier sowie eine Cocktail-Kreation.
Die Mühlenwiese bietet genügend Platz für ein Picknick mit Freunden und Familie, es dürfen Decken, Tische und Stühle gerne selbst mitgebracht werden, auch der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist selbstverständlich erlaubt.
Die Mühlenwiese ist ab 14.00 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf viele Gäste auf der Mühlenwiese, tolles Wetter und nicht zuletzt auf die „Swingin‘ Fireballs“.