Am 13. und 14. September 2025 findet wieder unser Erntefest in
Groß Mackenstedt/Heiligenrode statt.
Der Umzug am Samstag den 13. September startet gegen 12:00 Uhr
(genaue Route folgt)
Hier könnt Ihr das Formular zur Anmeldung herunterladen!
Am 13. und 14. September 2025 findet wieder unser Erntefest in
Groß Mackenstedt/Heiligenrode statt.
Der Umzug am Samstag den 13. September startet gegen 12:00 Uhr
(genaue Route folgt)
Hier könnt Ihr das Formular zur Anmeldung herunterladen!
3. August 10:00 Uhr Fahrradtour
wie in jedem Jahr startet am ersten Augustwochenende unsere Fahrradtour
um 10:00 Uhr am Backhaus.
Jürgen und Wilfried haben bestimmt wieder eine tolle Tour geplant…
wir sind gespannt.
Die Tour wird ca. 40 km lang sein und wie immer gegen 16:00 Uhr
auf dem Schützenfest in der Malsch enden!
Getränke und Verpflegung bringt jeder selber mit,
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Mittwoch den 30. April 2025 stellen wir wieder den Handwerkerbaum auf der Mühlenwiese auf.
Ein kühles Bier und andere Erfrischungsgetränke sowie Brautwurst vom Grill und Laugenbrötchen aus dem historischen Backofen werden den zahlreichen Besuchern geboten!
Der Baum soll um 18:00 Uhr auf der Mühlenwiese aus dem Winterlager eintreffen und möglichst pünktlich um 19:00 aufgerichtet werden.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer aus Nah und Fern 🙂
Was haben Depressionen, Neurodermitis und Infektanfälligkeit gemeinsam?
Oft liegt die Antwort im Darm!
Katrin Reckzeh, Gesundheitscoach und Heilpraktikerin, nimmt die Gäste mit auf eine spannende Reise in die Welt der Darmbakterien.
Organisiert hat diesen Vortrag der Heimatverein Heiligenrode. Alle Interessierten dürfen gerne am 8. April 2025 um 19.00 Uhr zu diesem kostenfreien Vortrag ins Müllerwohnhaus, An der Wassermühle 5 in Heiligenrode kommen.
Jeden zweiten Dienstag im Monat lädt der Heimatverein zum Klönschnack ins Backhaus bzw. bei Vortragsabenden ins Müllerwohnhaus ein.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Heimatverein freut sich über viele Gäste.
…und am 29. März ’25 heißt es wieder „Stuhr räumt auf“.
Das Anmeldeformular der Gemeinde… damit wir besser planen können!
wir treffen uns um 10:00 Uhr am Backhaus in Heiligenrode, da werden dann
Warnwesten, Handschuhe und Greifzangen verteil und wir werden den
Wald und die Straßenränder von Unrat befreien!
Selbstverständlich könnt Ihr auch zeitgleich in euren Wohngebieten sammeln,
holt Euch dazu bitte die speziellen Müllsäcke bei uns ab und bringt den gesammelten Müll zum Backhaus!
(z.B. Bürstel, Maifeld, Malsch, Waldsiedlung)
In Neukrug organisiert Manuela Werner das Sammeln
Im Anschluss werden wir dann gemeinsam, gegen 12:30, den leckeren Eintopf
genießen, den die Gemeinde spendiert!
Wir freuen uns auf viele Helfer am Backhaus!
Organisator vor Ort:
Heimatverein Heiligenrode
Frau Viola Dahnken
Tel.: 0172/4229853
Mail: kontakt@heimatverein-heiligenrode.de
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und nun wird es Zeit für die obligatorische
Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2025 um 19:30
im Restaurant Meyerhof in Heiligenrode.
Im Jahr 2024 haben wir wieder viele Veranstaltungen erfolgreich absolviert. Als Highlights möchte ich die Errichtung unseres Naturlehrpfades im Klosterwald und die Übergabe unserer gesammelten Spende für den Heimatverein „Alt-Ahrweiler“ nennen. Mehr dazu hört ihr auf der Jahreshauptversammlung.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung steht wieder die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Ich verrate nur so viel: Es tut sich was im Vorstand!
In diesem Jahr möchten wir das Museumsdorf in Cloppenburg am 18. Mai 2025 besuchen. Bitte merkt euch den Termin für diesen Ausflug schon einmal vor, Ansprechpartnerin dafür ist Karin Lowag (0175 46 62 566).
Wir würden uns freuen, wenn wir euch/Sie auf der Jahreshauptversammlung und auf den anderen Veranstaltungen in diesem Jahr begrüßen können.
Viola Dahnken
Vorsitzende
Downloads:
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 für Mitglieder und Gäste
Veranstaltungskalender_2025
Der Heimatverein Heiligenrode bietet am Sonntag, 29.09.2024 am Tag der Regionen ab 14.00 Uhr frische Backwaren aus dem historischen Steinbackofen an.
Bereits um 03:00 geht das Licht im Backhaus an, der alte Steinbackofen wird angeheizt.
Die Bäcker bieten Sauerteig -, Zwiebel – und Kürbisbrot an. Weiterhin wird es Butterkuchen –, Mohnstreusel – und der Jahreszeit entsprechend Kirschstreuselkuchen geben. Alles frisch von Hand gefertigt.
Der Verkauf beginnt wie immer ab 14:00 direkt aus dem Backhaus an der Wassermühle.
Zelte sind für den Verzehr aufgebaut. So kann der Kuchen bei einer Tasse Kaffee direkt vor Ort getestet werden und es ist Zeit für einen Klönschnack.
Der Heimatverein Heiligenrode heißt alle Gäste herzlich willkommen.
Der Heimatverein Heiligenrode bietet am Sonntag, 08.09.2024, dem Tag des Denkmals ab 14.00 Uhr frische Backwaren aus dem historischen Steinbackofen an.
Bereits um 03:00 geht das Licht im Backhaus an, der alte Steinbackofen wird angeheizt.
Die Bäcker bieten mehrere Bleche, frischen Butterkuchen und ca. 80 Brote inkl. Kürbisbrote an, alles von Hand gefertigt.
Der Verkauf beginnt wie immer ab 14:00 Uhr direkt aus dem Backhaus an der Wassermühle.
Bei gutem Wetter wird auch Kaffee angeboten, Zeit für einen Klönschnack.
Der Heimatverein Heiligenrode heißt alle Gäste herzlich willkommen.
Wir feiern das Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Stuhr“
am 17. August von 9:00 Uhr bis Open End
auf der Mühlenwiese und auf dem Klosterhofplatz
Hier geht’s zum Programm auf der Seite heiligenrode.de
Die Heizer heizen und die Bäcker backen wieder!
Der Heimatverein Heiligenrode e.V. bietet am Sonntag, den 16.06.2024 ab 14 Uhr wieder frische Backwaren aus dem Steinofen an.
Es gibt verschiedene Brotsorten, Butterkuchen, Blechkuchen,
und auch wieder eine Kaffeetafel auf der Mühlenwiese!
Zum fünften Mal besuchen uns die Mitglieder des „Oldiclub Altkreis Syke e.V.“!
Die Ankunft der Oldtimer auf die Mühlenwiese ist für 14:00 Uhr geplant, dann stehen sie zur Besichtigung und zu Gesprächen bereit.
Der Heimatverein Heiligenrode freut sich auf viele Gäste.