Infos zum Storchennest am Dienstag den 11. Februar beim Klönschnack
Infos zum Storchennest am Dienstag den 11. Februar beim Klönschnack
Am 26. Februar findet wieder unsere JHV 2020 statt, alle Leute aus Heiligenrode und Umzu sind herzlich willkommen!
Am 25. August 2019 wird auf der Mühlenwiese in Heiligenrode der neu errichtete Reisegarten mit einem Fest für Jung und Alt eingeweiht.
von 14:00 – 18:00 Uhr gibt es Kaffee und Butterkuchen aus dem Ofen im Backhaus, erfrischende kalte Getränke und Bratwurst vom Grill.
Navi: An der Wassermühle 10, 28816 Stuhr
Hier geht’s zu den Einzelheiten im Artikel der Gemeinde…
Endlich wieder im Programm…
Die 5. Sommer Musik auf der Mühlenwiese in Heiligenrode
In diesem Jahr werden die Swingin‘ Fireballs die Mühlenwiese mit Swingsound füllen!
Seit 20 Jahren begeistern die Swinging‘ Fireballs ihr Publikum und jetzt tun sie es auch in Heiligenrode!
Am 21. Juli 2019 um 15.00 Uhr beginnt das Konzert und dauert je nachdem wie viel Zugaben das Publikum einfordert bis ca. 17.00 Uhr.
Der Heimatverein hat eigens für die Sommermusik 100 Stühle angeschafft und bestückt die Mühlenwiese mit vielen Stehtischen und Schirmen, es soll schließlich gemütlich werden!
Angeboten wird wie immer Kaffee und Butterkuchen aus dem Steinbackofen, außerdem Wurst vom Grill, Softdrinks, Wein und Bier sowie eine Cocktail-Kreation.
Die Mühlenwiese bietet genügend Platz für ein Picknick mit Freunden und Familie, es dürfen Decken, Tische und Stühle gerne selbst mitgebracht werden, auch der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen und Getränken ist selbstverständlich erlaubt.
Die Mühlenwiese ist ab 14.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf viele Gäste auf der Mühlenwiese, tolles Wetter und nicht zuletzt auf die „Swingin‘ Fireballs“.
Zum Tag des offenen Denkmals am 09.September 2018 öffnet unser Schumacher ‚Horst Böttcher‘ zum ersten Mal seit längerer Zeit die Schusterwerkstatt für neugierige Besucher von 11:00 – 18:00 Uhr.
Horst unterstützt den Heimatverein in Heiligenrode erst seit kurzem und wird sich voll und ganz der Denkmalgeschützten Schusterwerkstatt widmen die sich mitten im Ort befindet und unter der Adresse ‚Auf dem Kloster 2a‘ in 28816 Stuhr-Heiligenrode zu finden ist.
Erst am vergangenem Samstag haben wir im Rahmen des Samstagstrupps etwas ‚Klarschiff‘ in der Schusterwerkstatt gemacht und wir freuen uns schon auf ein paar Neuerungen die wir in der Winterzeit fertigstellen wollen.
Am 09.September backen wir wieder!
Zum Tag des offenen Denkmals werden die Heizer den historischen Backofen ab Freitag wieder langsam einheizen damit die Bäcker gegen 10:00 Uhr am Sonntag Brot und Kuchen bei perfekter Hitze backen können.
Geplant sind ca. 40 Sauerteigbrote sowie 5 Bleche Butterkuchen und 3 Bleche Pflaumenkuchen.
Pünktlich ab 14:00 Uhr beginnt dann der Verkauf von Kaffee und Kuchen am Backhaus!
Auf der Mühlenwiese kann man dann gemütlich verweilen den leckeren Kuchen und Kaffee oder Tee genießen.
Der Heimatverein hat wieder volles Programm…
Nachdem wir am 16. Juli einen tollen Backtag hatten stehen nun die Fahrradtour nach Hallstedt am 01. August und das Erntefest am 9. und 10. September auf dem Programm.
Für Einzelheiten bitte unter ‚Veranstaltungen‘ nachsehen.
Wir freuen uns schon auf die tollen Events!
4. Sommermusik auf der Mühlenwiese – 31. Juli 2016 14:00 Uhr
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, der Heimatverein freut sich riesig auf den kommenden Sonntag!
Wenn wir dann auch noch so tolles Wetter wie heute bekommen (siehe Fotos) dann kann es nur gut werden!
Macht schön Werbung, dann bekommen wir die Mühlenwiese voll 🙂
https://heimatverein.heiligenrode.de/?event=sommermusik
Bis zum Sonntag dann…
Euer Ulrich Brauer
Alles lief super bei der ersten Teilnahme des Heimatverein Heiligenrode e.V. beim Vereinsquiz der KSK auf dem diesjährigen Frühjahrs- und Gewerbemarkt in Brinkum.
Die Vorrunde meisterten wir mit drei Siegen und hatten schon große Pläne mit unserem Gewinn… aber zu früh gefreut :-(, denn die Gegner vom Hospitzverein Stuhr e.V. waren einfach schneller.
Das Aus im Viertelfinale nahmen wir gelassen, da wir ja auch gönnen können… schließlich erfüllen alle Vereine die teilgenommen haben einen gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde Stuhr und so blieben die Gewinne ja auch ‚vor Ort‘.
Uns hat es jedenfalls viel Spaß gemacht und wir sind beim nächsten Mal bestimmt wieder dabei!
(Im Team für den Heimatverein waren Viola, Elke, Daniela und Ulrich im Einsatz)
Am Sonntag den 17. April um 11:30 greift der Heimatverein in den Kampf um die Stuhrer Vereinsmeisterschaft ein (Quiz der Kreissparkasse).
Gegner in der Gruppe D sind Paradise-City Fahrenhorst, die Bürgerstiftung Stuhr sowie die Bürger-Energie Stuhr eG.
Die Gruppe startet um 11:00 auf dem Stand der KSK im Ausstellungszelt an der Bassumer Straße.
Es gibt Geldpreise für die Vereinskasse zu Gewinnen, also drückt uns bitte die Daumen!