Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und nun wird es Zeit für die obligatorische
Jahreshauptversammlung am 27. Februar 2025 um 19:30
im Restaurant Meyerhof in Heiligenrode.

Im Jahr 2024 haben wir wieder viele Veranstaltungen erfolgreich absolviert. Als Highlights möchte ich die Errichtung unseres Naturlehrpfades im Klosterwald und die Übergabe unserer gesammelten Spende für den Heimatverein „Alt-Ahrweiler“ nennen. Mehr dazu hört ihr auf der Jahreshauptversammlung.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung steht wieder die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Ich verrate nur so viel: Es tut sich was im Vorstand!

In diesem Jahr möchten wir das Museumsdorf in Cloppenburg am 18. Mai 2025 besuchen. Bitte merkt euch den Termin für diesen Ausflug schon einmal vor, Ansprechpartnerin dafür ist Karin Lowag (0175 46 62 566).

Wir würden uns freuen, wenn wir euch/Sie auf der Jahreshauptversammlung und auf den anderen Veranstaltungen in diesem Jahr begrüßen können.

Viola Dahnken
Vorsitzende

Downloads:
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 für Mitglieder und Gäste
Veranstaltungskalender_2025

24. Mai – Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, den 24. Mai 2022 hatte der Heimatverein Heiligenrode e.V. seine Mitglieder und Interessierte zu seiner Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Stührmann in Gr. Mackenstedt eingeladen.

Neben den Regularien standen in diesem Jahr wieder die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Der gesamte Vorstand musste turnusgemäß neu gewählt werden. In ihren Ämtern wurden die 1. Vorsitzende Viola Dahnken, der stellvertretende Vorsitzende Ulrich Brauer, der Kassenwart Bernd Bätjer und die Schriftführerin Karin Lowag erneut gewählt. Als Beisitzer und Beisitzerinnen wurden Angela Wilken, Elke Waßmann, Theo Frage und Uwe Elmers in ihren Ämtern bestätigt.
Rita Hüneke stellte sich nicht wieder zur Wahl. Sie war 20 Jahre im Vorstand tätig, davon 17 Jahre als Schriftführerin und 3 Jahre als Beisitzerin. Sie wurde auf der Versammlung gebührend verabschiedet.

v.l. Viola Dahnken, Ulrich Brauer, Karin Lowag, Uwe Elmers, Rita Hüneke, Bernd Bätjer, Elke Waßmann, Theo Frage, Angela Wilken.